top of page

Di., 21. März

|

Die Villa

Durch Erinnerung Zukunft gestalten - Offizielle Eröffnungsveranstaltung IWgR 2023 durch den Oberbürgermeister

Zeit & Ort

21. März, 17:00

Die Villa, Bromberger Baumgang 18, 68307 Mannheim, Deutschland

Über die Veranstaltung

Auftakt für eine gemeinsame Auseinandersetzung mit der Frage, wie ein würdiges Erinnern an die Ereignisse auf der Schönau 1992 gestaltet werden kann.

Im ersten Teil werden diese in einen breiteren (historisch-)erinnerungs-kulturellen Zusammenhang gestellt. Dieser Teil wird durch kurze Impulse in Form von Redebeiträgen städtischer und zivilgesellschaftlicher Akteure gestaltet.

Der daran anschließende Workshop „Solidarisches Erinnern“ soll dazu genutzt werden, zum einen die Bandbreite an Möglichkeiten des Erinnerns in Mannheim (und darüber hinaus) aufzuzeigen, einen Reflexionsprozess in Gang zu setzen sowie erste Überlegungen anstellen, wie ein erinnerungskulturelles Format zu den Schönauer Ereignissen 1992 aussehen könnte.

Programmübersicht:

17:00 - 17:10: Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Mannheim (antidiskriminierungsbüro mannheim e.V.)

17:10 - 17:25: Redebeitrag des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim, Dr. Peter Kurz, zum Gedenken an die Ereignisse am 28.Mai 1992 auf der Schönau

17:25 - 17:35: Forschen und Erinnern zu den Ereignissen in MA-Schönau. Recherchemöglichkeiten im und eigener Beitrag des MARCHIVUM

17:35 - 17:50: Was bleibt – nach den Pogromen in Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda, Solingen, Mölln?

17:50 - 18:10 PAUSE

18:10 - 19:10: Workshop „Solidarisches Erinnern“ – Impulse und World Café (Black Academy Mannheim)

Optionale Anmeldung bis 20.03 an integration@mannheim.de

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page