top of page

Mi., 29. März

|

Mannheim

Anti-Asiatischer Rassismus – (k)ein neues Phänomen. Was hat das mit mir zu tun?

Stichworte: Anti-Asiatischer Rassismus, Sensibilisierung, Input, Reflexion, Diskriminierungskritik

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

29. März, 17:00 – 20:00

Mannheim, Alphornstraße 2A, 68169 Mannheim, Deutschland - Raum 21

Über die Veranstaltung

“Mit Corona kam auch anti-asiatischer Rassismus”!? - zumindest in die Medienlandschaft Deutschlands. Was viele nicht wissen: anti-asiatischer Rassismus hat eine koloniale Vergangenheit und ist tief in gesellschaftliche Strukturen eingebettet, die auch die Pandemie überdauern werden.

In diesem Workshop betrachten wir geschichtliche Kontinuitäten, wie stereotype Vorurteile entstanden sind, um diese zu dekonstruieren und für eine bisher wenig (an-)erkannte Form von Rassismus zu sensibilisieren.

Referentinnen:

Sun Hee Martischius (sie/ihr) arbeitet intersektional zu den Themen Macht und Diskriminierung mit den Schwerpunkten Rassismus, Sexismus und Adultismus. Als Künstlerin, Mediatorin und Journalistin findet sie vielfältige Zugänge zu den Themen, die ihr am Herzen liegen. (www.sunhee.de, IG: sunhee.de)

Tú Qùynh Nhu Nguyễn (sie/ihr) ist Sozialpädagogin, Politische Bildungsreferentin, Lehrbeauftragte und Prozessbegleiterin zu den Themenschwerpunkten: Postkoloniale Theorien, Rassismus- und Klassismuskritik, Gender sowie deren Verschränkungen, also Intersektionalität. Zudem gestaltet sie als Trainerin Räume für Empowerment- als auch Powersharingprozesse. (www.sharing-lab.com IG: Nhumi2050)

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page